Die andere Eigenheim-Krise 05. September 2025 (08:47) „In welchem Style sollen wir bauen?“ Die Frage ist 200 Jahre alt, und die Antworten, die wir darauf geben, werden immer schlechter. Warum der Eigenheimbau in Deutschland auf den Stallhasen gekommen ist und was der Ausweg sein könnte.(Die Welt)
Ich, Grok – und das Ende des Fortschritts 05. September 2025 (07:41) Ein deutscher Starphilosoph lässt sich seinen Traum-IQ von Elon Musks Chatbot errechnen. Die Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten entschuldigt sich auf Instagram bei einem toten Bundeskanzler. Warum ich mich vor einer postmenschlichen Zukunft fürchte.(Die Welt)
The Smiths: Morrissey plant Verkauf seiner Rechte an der Band 04. September 2025 (17:30) Der Streit zwischen Morrissey und seinen einstigen Bandkollegen von The Smiths geht in eine neue Runde. Der Sänger will sich nun mit einem drastischen Schritt vor angeblicher »Böswilligkeit und Zerstörung« schützen.(Spiegel online)
„Bloß kein Informationstheater – ich bin kein Aktivist, sondern Regisseur“ 04. September 2025 (16:18) Jan Philipp Gloger übernimmt das Wiener Volkstheater. Sein Rezept, um den Riesensaal zu füllen: Zauber, Klarheit – und dabei immer ans Volk denken. Dafür gräbt er einen vergessenen Autor aus, für den sich sogar Netflix interessiert.(Die Welt)
Kino: Dokumentarfilm-Highlight »Das Deutsche Volk« 04. September 2025 (13:50) Präzise, beharrlich, konzentriert: Mit »Das Deutsche Volk« gelingt dem Regisseur Marcin Wierzchowski ein eindringlicher Dokumentarfilm über den Anschlag von Hanau im Februar 2020. Dabei geht es um die Frage: Wer gehört zu Deutschland?(Spiegel online)
Der sehende Seher 04. September 2025 (13:12) Max Imdahl befreite die Bildbetrachtung vom Staunen über die Idee. Poussin und Giotto sah er durch die Brille der Moderne – und umgekehrt. Kein Wunder, dass er betonte, er betreibe Kunstgeschichte eben „für die Kunst, das ist ganz klar“. Erinnerungen eines Schülers zum 100. Geburtstag.(Die Welt)
Das Kino als Tribunal 04. September 2025 (13:04) Standing Ovations, Zuschauer weinen hemmungslos: Bei den Filmfestspielen von Venedig wurde „The Voice of Hind Rajab“ gezeigt, ein Film, der kontextlos vom Sterben eines Kindes in Gaza erzählt. Fällt die Jury auf diese als Kino getarnte politische Intervention herein?(Die Welt)