Griechische Feuerwehr dämmt Waldbrände vor drittgrößter Stadt Patras ein 14. August 2025 (11:28) Die griechische Feuerwehr hat eigenen Angaben zufolge Fortschritte beim Bekämpfen der Waldbrände vor der drittgrößten Stadt Patras gemacht. Nach nächtlichen Löscharbeiten habe sich die Situation in der Hafenstadt sehr verbessert, sagte der Sprecher der griechischen Feuerwehr, Vassilis Vathrakogiannis, am Donnerstag. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben einen 25-Jährigen wegen des Verdachts der Brandstiftung fest.(Stern)
Krankenkasse: Jedes dritte Kind kam 2024 per Kaiserschnitt auf die Welt 14. August 2025 (11:24) Mehr als jedes dritte Kind in Deutschland ist einer Untersuchung zufolge im vergangenen Jahr per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Laut Zahlen der Kaufmännischen Krankenkasse KKH, die am Donnerstag in Hannover veröffentlicht wurden, kamen 2024 fast 34 Prozent per Sectio zur Welt. Damit setzt sich nach Angaben der Kasse ein Trend fort. Zwischen 2020 und 2024 lag die Kaiserschnittquote konstant bei über 30 Prozent. (Stern)
Tod von Mann bei Zahn-OP: Urteil gegen Narkosearzt und Zahnärztin aufgehoben 14. August 2025 (11:19) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil gegen einen Narkosearzt und eine Zahnärztin im Zusammenhang mit dem Tod eines 18-Jährigen bei einer Zahnoperation aufgehoben. Im Fall des wegen Körperverletzung mit Todesfolge ursprünglich zu anderthalb Jahren auf Bewährung verurteilten Anästhesisten kann dieser nach der am Donnerstag veröffentlichten BGH-Entscheidung auf eine etwas mildere Strafe hoffen. Der ursprünglich freigesprochenen Zahnärztin könnte doch noch eine Verurteilung drohen. (5 StR 55/25)(Stern)
Halbjahresstatistik: Mehr Gewalt bei Kriminalität von links und rechts 14. August 2025 (11:18) Bei der politisch motivierten Kriminalität von rechts und von links hat sich im ersten Halbjahr einiges verschoben. Das zeigt eine neue Statistik. Eine Erkenntnis: Gewalt nimmt zu.(Stern)
Analyse: Umsatz und Gewinn der Dax-Konzerne im zweiten Quartal geschrumpft 14. August 2025 (11:17) Die großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland leiden laut einer Analyse unter Umsatzeinbrüchen in den USA und in Asien: Die Einnahmen der 40 Konzerne im Deutschen Aktienindex (Dax) insgesamt gingen im zweiten Quartal um knapp zwei Prozent im Vorjahresvergleich zurück, der Gesamtgewinn gar um 3,3 Prozent, wie die am Donnerstag veröffentlichte Analyse des Beratungsunternehmens EY ergab. Die Folge: Rund 30.000 Stellen wurden im Vorjahresvergleich abgebaut.(Stern)