Rheinland-pfälzische CDU-Fraktion scheitert mit Klage gegen Ministerpräsidenten 19. August 2025 (12:12) Die rheinland-pfälzische CDU-Fraktion ist mit einer Klage gegen Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) gescheitert. Schweitzer verstieß mit Aussagen zur Zusammensetzung der neuen Bundesregierung und entsprechenden Posts in sozialen Netzwerken nicht gegen das Neutralitätsgebot, wie der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz am Dienstag mitteilte. Es wies die Klage als unbegründet zurück (Az.: VGH O 20/25).(Stern)
Landtag: Ex-Ärztekammer-Chefin: "Nicht die letzte Pandemie" 19. August 2025 (12:10) Im Thüringer Corona-Untersuchungsausschuss befragen Abgeordnete die frühere Präsidentin der Landesärztekammer. Sie erinnert an die schwierige Lage zu Beginn der Pandemie - und verteidigt Maßnahmen.(Stern)
In Schweden hat der Umzug der Kirche von Kiruna hat begonnen 19. August 2025 (12:09) In Schweden hat der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die historische Holzkirche von Kiruna im Norden des Landes am Dienstagmorgen erste Meter von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Transportiert wird das ikonische rote Gebäude auf einem Spezialkonvoi aus mehreren Schwerlasttransportern.(Stern)
Diese Pokalrunde war die beste Werbung für den Videobeweis 19. August 2025 (12:08) Der Videobeweis gilt als emotionskillendes Anhängsel des modernen Fußballs. Die erste Runde im DFB-Pokal beweist aber eindrucksvoll, dass der VAR den Sport schlicht gerechter macht. Denn ohne das Hilfsmittel kommt es zu einer Reihe folgenschwerer Fehlentscheidungen.(Die Welt)
LASK und „Transfercoup“ Jerome Boateng lösten Vertrag auf 19. August 2025 (12:05) Nach gut einem Jahr haben sich der LASK und sein vermeintlicher Transfercoup Jerome Boateng auf eine einvernehmliche Auflösung des Vertrages geeinigt. Das teilte der Fußball-Bundesligist mit. (Kleine Zeitung)
Busunfall mit vier Toten bei Leipzig: Fahrer wegen fahrlässiger Tötung angeklagt 19. August 2025 (11:59) Knapp eineinhalb Jahre nach einem tödlichen Reisebusunfall auf der Autobahn 9 bei Leipzig hat die Staatsanwaltschaft den Fahrer wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Sie gehe davon aus, dass der zum Unfallzeitpunkt 62-jährige Mann die Kontrolle über den Bus "infolge der Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt" verloren habe, teilte die Anklagebehörde in Leipzig am Dienstag mit. Bei dem Unfall im März 2024 starben vier Fahrgäste, weitere 46 wurden verletzt.(Stern)