Kaum Details zum Stocker-Plan: Sinken so die Stromkosten? Heikler Eingriff in die Energienetze geplant pred 1 dnevom, 7 urami in 59 minutami Weniger Stromnetzbetreiber, niedrigere Kosten – das sieht ein Plan von Bundeskanzler Christian Stocker vor. Wann es soweit sein könnte und wie sich so etwas umsetzen lässt, ist aber noch völlig unklar. In der Steiermark gibt es österreichweit die meisten Netzbetreiber. Klar ist: Das Unterfangen ist sehr komplex. (Kleine Zeitung)
Gewalt gegen Frauen: Zahl der Femizide nimmt in NRW zu pred 1 dnevom, 8 urami in 13 minutami Die Zahl der aufgrund ihres Geschlechts getöteten Frauen nimmt in Nordrhein-Westfalen zu. Das geht aus der Kriminalitätsstatistik hervor.(Stern)
Landesrat Schuschnig: Kärntner Tourismusreform: „Es gibt keinen Grund für Panik“ pred 1 dnevom, 8 urami in 19 minutami Landesrat Schuschnig verteidigt geplante Tourismusreform. Das Tourismusgesetz soll noch im September in Begutachtung geschickt werden. Der Zeitplan sei sportlich, die neue Aufenthaltsabgabe habe Priorität. Kärntens „offene Flanke ist die Infrastruktur“, sagt der ÖVP-Politiker. (Kleine Zeitung)
Klimawandel: Lange Pausen, kurze Strecken - Zugvögel nutzen milde Winter pred 1 dnevom, 8 urami in 22 minutami Für Zugvögel sind die langen Flüge Richtung Afrika kraftraubend und zum Teil auch gefährlich. Der Druck, dem rauen Winter zu entkommen und in den Süden zu fliegen, hat abgenommen.(Stern)
"Kanzler der Einheit": Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten pred 1 dnevom, 8 urami in 27 minutami Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Aber anders als lange angekündigt, gibt es in Berlin keine Straße, die nach dem Kanzler der Einheit benannt ist. Noch ist offen, wann sie kommt.(Stern)
Diese Rechnung offenbart die wahren Kosten der deutschen Energiewende pred 1 dnevom, 11 urami in 17 minutami Für die Umsetzung der Energiewende plant die Bundesregierung bereits jetzt 270 Milliarden Euro ein. Diese Summe jedoch dürfte bei Weitem nicht ausreichen. Das zumindest zeigen neue Berechnungen, die WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegen. Das größte Problem: die privat finanzierte Gebäudesanierung.(Die Welt)
„Brauchen mehr Flexibilität“ – Mercedes-Chef fordert Abkehr vom EU-Verbrennerverbot pred 1 dnevom, 11 urami in 19 minutami Bis 2035 sollen per EU-Ziel nur noch Fahrzeuge ohne CO₂-Ausstoß zugelassen werden dürfen. Mit dem Chef des Stuttgarter Autobauers warnt nun ein wichtiger Manager vor den wirtschaftlichen Folgen des Vorhabens.(Die Welt)