Wenn der Verbraucher trotzdem den Verbrenner kauft pred 1 uro in 20 minutami VW-Chef Oliver Blume wirbt bei der IAA lautstark für den Umstieg auf den elektrischen ID.Polo. In kleiner Runde zeichnet er aber eine düstere Version der E-Mobilität und fordert mehr Zeit für das Verbrenner-Aus. Das löst Verwirrung und sogar Empörung aus.(Die Welt)
„Ausgeschlossen, dass wir 2035 zu 100 Prozent auf E-Autos umstellen“ pred 1 uro in 35 minutami Die europäische Autoindustrie ist sich einig: Die EU-Ziele in Sachen E-Mobilität sind nicht zu halten,obwohl die E-Mobilität alternativlos ist. Stellantis-Europachef Jean-Philippe Imparato und VW-Konzern-Chef Oliver Blume plädieren für eine völlig neue Lösung – das sind ihre Vorschläge. (Kleine Zeitung)
Pflegende Angehörige zermürbt von der Belastung: So müsste der Staat helfen pred 2 urama in 9 minutami Sie kümmern sich um alternde Partner, Eltern, Geschwister und stemmen so eine der Hauptlasten der Bevölkerungsalterung. Viele pflegende Angehörige reiben sich auf zwischen Erwerbsarbeit und Pflege. Was ihnen helfen könnte.(Spiegel online)
Apple zeigt neues iPhone: Was wir bereits über das iPhone 17 wissen pred 2 urama in 17 minutami Am Dienstag zeigt Apple ab 19 Uhr die neuesten iPhone-Modelle. Wie immer drangen viele Informationen bereits im Vorfeld durch. Auch zum neuen – umstrittenen – Betriebssystem iOS 26. (Kleine Zeitung)
Ökonom zu Massentourismus: „Keine Flugzeuge mehr benutzen, auch fast keine Autos mehr“ pred 2 urama in 33 minutami Universitätsprofessor Niko Paech sagt, dass Fernreisen per Flugzeug „dekadenter Luxus“ seien, denn Reisen sei für viele zur reinen „Trophäensammlung“ verkommen. Er plädiert, dass aus Klimaschutzgründen „die Tourismusindustrie rückabgewickelt werden muss“.(Kleine Zeitung)
„Made in Germany ist kein Selbstläufer mehr“ pred 2 urama in 34 minutami Europas größter Hausgerätehersteller BSH leidet unter der hiesigen Konsumflaute. Geschäftsführer Matthias Metz kritisiert im Gespräch mit WELT die Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Deutschland. Große Unternehmen mit Produktion vor Ort sieht er diskriminiert.(Die Welt)
Besser reparieren – leichter gesagt als getan pred 3 urami in 36 minutami Kunden in Deutschland erwarten lange Nutzungszeiten für Waschmaschine, Handy und Co. Die Realität sieht oft anders aus. Reparaturen liegen deshalb im Trend. Doch bisher gibt es dabei einige Probleme – und berüchtigte Sollbruchstellen.(Die Welt)
USA: Verhaftete Hyundai-Arbeiter dürfen wohl Mittwoch nach Hause fliegen pred 3 urami in 37 minutami In einem Hyundai-Werk im US-Bundesstaat Georgia hat die Einwanderungsbehörde ICE mehr als 300 Südkoreaner festgenommen, per Charterflug sollen sie ausgeflogen werden. Das asiatische Land ist irritiert.(Spiegel online)